.: Feuerwehrinduesseldorf.com 
   .: Dies ist eine private Internetseite über die Feuerwehr Düsseldorf und ihre Nachbarwehren..

 

04-ELW1-01 der Feuerwehr Dormagen.

 

04-ELW1-01 der Feuerwehr Dormagen

 

Fahrzeugtyp: ELW-1/Messfahrzeug
Kennzeichen:
NE-FW 3111
Baujahr: 2019 in Dienst: 10/2019
Funkrufname: Florian Dormagen 04-ELW1-01
Fahrgestell: MB Sprinter 519 CDI 4x4
Aufbau/Ausbau: GSF Sonderfahrzeugbau GmbH
Standort: Löschzug-Delhoven

 

 

 

 


Besonderheit:

 

  • Im Juli 2019 lieferte die Firma GSF Sonderfahrzeugbau GmbH den Einsatzleitwagen NE-FW 3111 auf einem MB Sprinter 519 CDI 4x4 Fahrgestell an die Feuerwehr Dormagen aus.
  • Bei der Feuerwehr Dormagen wird das neue Fahrzeug einen ELW-1 aus dem Jahr 2002 auf einem VW T4 Fahrgestell und Ausbau der Firma Esser Sonderausbauten (NE-2407) ersetzen.
  • Von Oktober 2019 bis November 2024 stand der Einsatzleitwagen NE-FW 3111 der Feuerwehr Dormagen als "Florian Dormagen 01-ELW1-01" der Feuerwehr Dormagen an der Feuer- und Rettungswache zur Verfügung.
  • Im November 2024 wurde das Fahrzeug durch einen neuen Einsatzleitwagen NE-FW 3100 auf einem MB Sprinter 519 CDI 4x4 und ebenfalls mit Ausbau der Firma GSF Sonderfahrzeugbau GmbH an der Hauptfeuer- und Rettungswache ersetzt.
  • Anschließend wurde der Einsatzleitwagen NE-FW 3111 als "Florian Dormagen 04-ELW1-01" beim Löschzug-Delhoven der Feuerwehr Dormagen stationiert.
  • Beim Löschzug-Delhoven wurde ein Einsatzleitwagen (NE-FW 3114) auf einem MB Sprinter 516 CDI Fahrgestell und Ausbau der Firma Esser GmbH aus dem Jahr 2011 ersetzt.
  • Der Einsatzleitwagen NE-FW 3111 wurde im Sommer 2025 zusätzlich mit Messtechnik ausgestattet, sodass das Fahrzeug bald den Gerätewagen-Mess (NE-2930) aus dem Jahr 2001 bei der Feuerwehr Dormagen ersetzten soll.

 

Technische Daten:

 

  • Breite in mm: 2.100 mm
  • Höhe in mm: 3.000 mm
  • Länge in mm: 6.000 mm
  • Zul. Gesamtgewicht: 5.000 kg
  • Leermasse in kg: 3.760 kg
  • Leistung: 140 kW/ 190 PS
  • Hubraum: 2987 cm³
  • Klimaanlage Dometic
  • Ausfahrbarer Trittstufe der Firma Hubmatik
  • Der neue Einsatzleitwagen verfügt über zwei vollwertige Funkarbeitsplätze mit jeweils einem Funkbedienplatz
  • komplette Steuerung über Can-Bus-System von der Firma Inomatic GmbH

 

Beladung:

 

  • ABC-Pulverlöscher
  • CO² Löscher
  • Eisemann Stromerzeuger BSKA 2V RSS
  • Blitzleuchten
  • Verkehrsleitkegel
  • Notfallrucksack
  • Rucksack mit Drohne
  • Megafone
  • Wetterstation
  • Kiste mit Atemschutzmasken und Filtern
  • Kiste mit Starthilfekabel
  • Mehrere Handfunkgeräte mit Halterungen im Innenraum und Heckbereich
  • Gasmessgerät
  • Stativ
  • Halligan-Tool
  • Kühlfach von DOMETIC im Heckbereich
  • Objekt- und Einsatzpläne
  • Kartenmaterial
  • Scanner/Drucker

 

 

Hier weitere Bilder vom Einsatzleitwagen im Überblick.....
Hier weitere Bilder Innenraum des Einsatzleitwagen im Überblick.....
Hier Bilder von der Beladung im Heckbeladung des Einsatzleitwagen......
Hier weitere Bilder zum Einsatzleitwagen im Überblick......
.: © www.Feuerwehrinduesseldorf.com